Emissionsquelle

Wasserverbrauch

Neben den vorgenannten Emissionsquellen ist auch der Wasserverbrauch eine Kennzahl der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Unternehmen der Stadtwirtschaft verbrauchen insgesamt 328.865 Kubikmeter Wasser (-9,7 %). Die Verteilung des Gesamtwasserverbrauchs in der Stadtwirtschaft stellt sich wie folgt dar:

Trinkwasserzapfanlagen schonen Ressourcen

Trinkwasser ist ein hohes Gut und für die Gesundheit der Menschen von großer Bedeutung. Für die Trinkwasserversorgung im Klinikum Darmstadt wurden über 50 Trinkwasserzapfanlagen installiert. In diesen Anlagen wird das vorhandene Leitungswasser so aufbereitet, dass sich Patienten, Besucher und Personal jederzeit an gekühltem und bei Bedarf karbonisiertem Wasser kostenfrei bedienen können. Eine Begleitkühlung bis zum Zapfhahn und eine regelmäßige Wartung, Reinigung und Desinfektion der Anlagen gewährleisten die Einhaltung des hohen Hygienestandards im Hause.

Neben dem Komfortgewinn tragen die über 50 im Klinikum Darmstadt betriebenen Trinkwasserzapfanlagen in einem nicht unerheblichen Maße zum Gesundheits- und Klimaschutz bei. Durch die Umstellung von üblichen Mineralwasserflaschen in Getränkekästen auf Trinkwasserzapfanlagen vor Ort entfallen die LKW-Transporte für Anlieferung und Leergutabholung von jährlich ca. 550.000 Liter Mineralwasser. Hieraus resultiert nicht nur eine Verminderung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, sondern auch eine erhebliche Reduzierung des Ausstoßes von gesundheitsschädlichen und klimarelevanten Schadstoffen.

Wir arbeiten an den Zielen: