Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist ein attraktiver Ort zum Wohnen und Arbeiten, von Grünflächen umgeben und von kultureller Vielfalt und Weltoffenheit geprägt. Genauso fördert sie den Klima- und Umweltschutz, unterstützt die Biodiversität in Darmstadt und setzt sich für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften ein. Erfolgreicher Klima- und Umweltschutz braucht viele Mitwirkende auf verschiedenen Handlungsebenen sowie definierte Qualitätsstandards.
Fortschrittsbericht zur nachhaltigen Entwicklung in der darmstädter Stadtwirtschaft
Für die Darmstädter Stadtwirtschaft sind die Sustainable Development Goals – kurz „SDG“ auch im Sinne ihrer unternehmerischen Verantwortung von Bedeutung. Sie stellen einen Rahmen für Nachhaltige Entwicklung und gleichzeitig auch eine unternehmerische Chance für die Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle der Darmstädter Stadtwirtschaft dar. Zur Identifizierung der relevanten SDG für die Darmstädter Stadtwirtschaft wurden die Unternehmen konkret nach dem Beitrag ihrer Unternehmensaktivität zur Erreichung der SDG befragt.
Als wesentliche Werttreiber für den Public Value können neben dem ökologischen Mehrwert, der bereits im vorangegangenen Kapitel beschrieben wurde, folgende weitere Komponenten genannt werden
Jochen PartschOberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Indem unsere kommunalen Unternehmen ihre wirtschaftlichen Interessen mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbinden, leisten sie einen Beitrag für eine zukunftsfähige Stadt, auch für kommende Generationen von Darmstädterinnen und Darmstädtern.
Prof. Dr. Klaus-Michael AhrendHEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG)
Neu ist, dass wir die Aktivitäten der Darmstädter Stadtwirtschaft aus der Perspektive der Vereinten Nationen (UN) betrachten und aufzeigen, wie diese dazu beitragen, die 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Mit dieser inhaltlichen Erweiterung ging auch die Umbenennung des Klimaberichts in Nachhaltigkeitsbericht einher.
Jochen PartschOberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Sie artikulieren deutlich, in welchen Bereichen gesamtgesellschaftlicher Handlungsbedarf besteht, um aktuelle Herausforderungen zu lösen. Damit geben sie uns wichtige Impulse, die wir nutzen, um die Geschäftsfelder der städtischen Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Daseinsvorsorge weiterzuentwickeln.
Dr. Markus HoschekHEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG)
Wir freuen uns, dass dieses Ziel in Darmstadt bereits gelebt wird. Die Zusammenarbeit der Unternehmen der Stadtwirtschaft, die Förderung der regionalen Wertschöpfung und die Kooperationen mit Wissenschaft und Wirtschaft haben mit dazu beigetragen, dass Darmstadt zum vierten Mal in Folge die Zukunftsstadt Nr. 1 in Deutschland ist.