ENTEGA bringt die Elektromobilität in Darmstadt und der Region Rhein-Main-Neckar voran. Bis heute wurden mehr als 120 öffentliche Normallladesäulen und zwei Schnellladesäulen errichtet und so eine Grundversorgung an Ladeinfrastruktur aufgebaut. Aufgrund von steigenden Zulassungszahlen elektrischer Fahrzeuge beabsichtigt ENTEGA den weiteren Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur. Gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium sollen weitere 100 öffentliche Normallladesäulen und bis zu sieben Schnellladesäulen aufgebaut werden. Auch in der Stadt Darmstadt soll das vorhandene Angebot an Ladepunkten um 10 öffentliche Normallladesäulen erweitert werden.
Einen weiteren wichtigen Baustein der Elektromobilität bei ENTEGA stellt das Projekt „E-Fahrzeug für Kommunen“ dar. So werden südhessischen Kommunalverwaltungen aktuell 50 Elektrofahrzeuge zum Preis eines vergleichbaren Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor bereitgestellt. Hierdurch leistet ENTEGA gemeinsam mit dem Land Hessen einen wichtigen Beitrag zur Elektrifizierung der kommunalen Fuhrparks. Um dies auch in Zukunft zu gewährleisten, erneut ENTEGA das Angebot und wird in den kommenden Jahren die bereitgestellten Fahrzeuge durch ein neues Fahrzeugmodell austauschen.
Um die Akzeptanz von Elektromobilität auch bei Bürgerinnen und Bürgern zu steigern, hat ENTEGA in der Region zudem ein Netz an E-Carsharing Fahrzeugen aufgebaut. Durch eine digitale und zugleich schlüssellose Lösung können Bürgerinnen und Bürger an 19 Standorten in Südhessen Elektrofahrzeuge mieten.