Emissionsquelle

Fernwärmenutzung

Von den wesentlichen Unternehmen der Darmstädter Stadtwirtschaft sind neun Unternehmen ganz oder teilweise an das kommunale Fernwärmenetz angeschlossen:

  • Darmstadt Marketing
  • Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen
  • Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt
  • Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt
  • ENTEGA und Tochtergesellschaften
  • Klinikum Darmstadt
  • Sparkasse Darmstadt
  • Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt
  • Zweckverband Gesundheitsamt

Der Energieverbrauch durch Fernwärmenutzung der Darmstädter Stadtwirtschaft beläuft sich auf insgesamt 35.436 MWh in 2019. Im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 76 Prozent. Der Anstieg resultiert im Mehrverbrauch von Fernwärme zu der Versorgung von stadtlichen Liegenschaften (IDA) und dem Klinikum Darmstadt. Zudem korreliert der Energieverbrauch durch Fernwärmenutzung in hohem Maße mit der durchschnittlichen Außentemperatur. Je kälter der Winter, umso höher der Bedarf an Energie und damit auch die CO2-Emissionen.

Um den Energieverbrauch bzw. die induzierten CO2-Emissionen mittel- bis langfristig zu reduzieren, sollen weitere Effizienzverbesserungsmöglichkeiten in den betrieblichen Abläufen geprüft werden. Darüber hinaus soll von Unternehmensseite eine Prioritätenliste in Bezug auf die weitere energetische Sanierung von Bestandsgebäuden aufgestellt werden.