Förderung der Gründungsregion

Neugründungen aus regionalen Hochschulen bzw. Ausgründungen aus der Unternehmensgruppe tragen zur regionalen Beschäftigung und Wertschöpfung bei. Darüber hinaus kann die Stadtwirtschaft auch durch die Förderung junger und nachhaltiger Unternehmen einen Beitrag zur Standortentwicklung leisten. Die Darmstädter Stadtwirtschaft bietet für Unternehmensgründerinnen und -gründer sowie junge Unternehmen, die Anknüpfungspunkte zu den Geschäftsfeldern der Stadtwirtschaft haben, u. a. folgende Angebote:

  • HEAG Gründercoaching
  • ENTEGA Startup-Programm
  • Beratung und Vorträge für Gründerinnen und Gründer
  • Beteiligung und Ausrichtung von Ideen- und Gründerwettbewerben
  • Mitwirkung in Gründernetzwerken, z. B. HIGHEST der Technischen Universität Darmstadt
  • Schaffung des Zugangs zu Netzwerken in der Stadtwirtschaft über die HEAG
  • Kontaktpflege zu Gründungsförderern, insbesondere zur kommunalen Wirtschaftsförderung und IHK
  • Bereitstellung von Räumlichkeiten, technischer Infrastruktur und weiteren Sachleistungen in der Stadtwirtschaft.

HEAG Gründercoaching

Mit dem HEAG Gründercoaching unterstützt die HEAG Gründerinnen und Gründer und stärkt die Gründungskultur in Darmstadt und der Region. Im Rahmen einer Kooperation mit dem HIGHEST-Gründungszentrum der TU Darmstadt stellt die HEAG interessierten Gründerinnen und Gründern einen Zugang zum Netzwerk der Darmstädter Stadtwirtschaft zur Verfügung. Darüber hinaus hat die HEAG auf ihrer Homepage (www.heag.de) weitere Informationen zum Thema Unternehmensgründung gesammelt. Für Gründerinnen und Gründer besteht auch die Möglichkeit, direkt mit der HEAG Kontakt aufzunehmen und einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Ziel eines solchen Beratungsgesprächs kann u. a. die Plausibilisierung des Businessplans aus unternehmerischer Sicht oder die Unterstützung in wirtschaftlichen oder rechtlichen Fragen sein.

Wir arbeiten an den Zielen: